Eigenschaften/Vorteile: - Einfache Montage ohne Fräsarbeiten - Nachträglich höhenverstellbar - Hohe Lastaufnahme Abmessung Grundplatte: 160x100 mm Lochdurchmesser 13mm Abmessung Trägerplatte: 90x90 mm Je Stützenfuß sind 12 Vollgewindeschrauben 5,0 x 80 mm im Lieferumfang enthalten Der Stützenfuß PediX ist ein Pfostenträger, der die Anforderungen an den konstruktiven Holzschutz erfüllt. Er kann ohne weitere Abbundarbeiten und Vorbohren mit Vollgewindeschrauben auf das Hirnholz montiert werden. Eine EPDM-Dichtung zwischen Stützenfuß und Stütze sorgt für zusätzlichen Schutz des Holzes vor eindringender Nässe. Nach der Montage ist der Stützenfuß weiterhin bis zu 50, 100 bzw. 150 mm höhenverstellbar. Konstruktionsbedingte Fertigungstoleranzen und nachträgliche Setzung der Einzelfundamente können durch die Höhenverstellbarkeit ausgeglichen werden. Der Stützenfuß hat eine hohe Zug- und Drucktragfähigkeit. Die Dauerhaftigkeit der Füße wird durch die Feuerverzinkung nach DIN EN ISO 12944-2 (C3) gewährleistet.
Alle Bewertungen:
Gute Quallität, Standfest und stabil Ich habe die Pfostenträger (alle Bauhöhen) seit kurzem im Einsatz. Hauptsächlich benutze ich diese zum Abstützen von Aufbauten. Daher verschraube ich die Teile nicht mit der Ober / Unterkonstruktion. Für meinen Einsatz müssen die Träger direkt, auf teilweise hochwertige Boden gestellt werden. Das ist ohne Unterlage nicht möglich, weil die Teile nicht entgratet sind. Eine wesentliche Erleichterung wäre zudem eine Skala für die grobe Einstellung der Höhe. Ein Farbring am Ende des nutzbaren Bereiches würde dabei helfen, das Gewinde der Bauteile nicht zu überlasten, bzw. einer unsichern Verbindung vorzubeugen: Kein Fomschluß zwischen den Bauteilen mehr. Nach dem komplettem Herausdrehen des Gewindes -> Unfallgefahr! Das Anbringen von Gleitmittel an den Gewinde & Lagerstellen erleichtern die Handhabung ungemein. Nachdem ich all diese kleinen Verbesserungen an den Bauteilen selbst durchgeführt habe, sind diese optimal für mich einsetzbar. Der Hersteller sollte über diese Verbesserungen auch überdenken, der Mehraufwand ist gering, der Nutzen für den Anwender jedoch immens. Deshalb ein Stern Abzug. Fred, System-Entwickler
Ich habe die Pfostenträger (alle Bauhöhen) seit kurzem im Einsatz. Hauptsächlich benutze ich diese zum Abstützen von Aufbauten. Daher verschraube ich die Teile nicht mit der Ober / Unterkonstruktion. Für meinen Einsatz müssen die Träger direkt, auf teilweise hochwertige Boden gestellt werden. Das ist ohne Unterlage nicht möglich, weil die Teile nicht entgratet sind. Eine wesentliche Erleichterung wäre zudem eine Skala für die grobe Einstellung der Höhe. Ein Farbring am Ende des nutzbaren Bereiches würde dabei helfen, das Gewinde der Bauteile nicht zu überlasten, bzw. einer unsichern Verbindung vorzubeugen: Kein Fomschluß zwischen den Bauteilen mehr. Nach dem komplettem Herausdrehen des Gewindes -> Unfallgefahr! Das Anbringen von Gleitmittel an den Gewinde & Lagerstellen erleichtern die Handhabung ungemein. Nachdem ich all diese kleinen Verbesserungen an den Bauteilen selbst durchgeführt habe, sind diese optimal für mich einsetzbar. Der Hersteller sollte über diese Verbesserungen auch überdenken, der Mehraufwand ist gering, der Nutzen für den Anwender jedoch immens. Deshalb ein Stern Abzug. Fred, System-Entwickler